Mach mit!

Nim’Dora, Benin: mit Helvetas 2022

Das Projekt Nim’Dora (in der lokalen Sprache Bariba «gutes Wasser») unterstützt alle sechs Gemein­den des nordöstlichen Departements Alibori auf dem Weg zu einer nachhaltigen Ver­bes­se­rung ihrer Wasser- und Sanitärversorgung. Im Mittel­punkt stehen abgelegene, dünn besiedelte ländliche Gebiete und infrastrukturschwache grössere Ortschaften. Es setzt vermehrt auf den Bau solarbetriebener Kleinwasserversorgungen statt einzelner Brunnen mit Hand- oder Fuss­pumpe. Solche Systeme sind robuster und versorgen über verschiedene Zapfstellen mehr Menschen mit Wasser. Gleichzeitig fördert Nim’Dora in den Dörfern und Weilern die Siedlungs­hygiene und das Hygieneverhalten der Bevölkerung. Dies führt zu einer merklichen Verbes­se­rung der Gesundheitssituation. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zugang zu Wasser und Sanitäranlagen in den sogenannten «Blauen Schulen». Sie fördern die Hygieneerziehung von Schulkindern, die ihr neues Wissen in ihre Familien und Dorf­gemeinschaften tragen. Zudem fördert das Projekt lokale Dienstleistungen rund um den Unter­halt und die Reparatur von Brunnen. So können die Dorfgemeinschaften und Familien ihre Infra­struktur längerfristig selbst instand halten.

2022 wurden 24’513 Personen im Umgang mit sauberem Wasser sensibilisiert, 19’608 Personen erhielten neu Zugang zu sauberem Wasser und 7’101 zu sanitären Anlagen und Handwaschvorrichtungen.

Drink & Donate hat dieses Projekt im Jahr 2022 mit 110’000 Schweizer Franken unter­stützt.

Das Ziel, Zugang zu Wasser zu ermöglichen, ist bei Weitem übertroffen worden. Das Projekt konnte im letzten Jahr acht Kleinwassersysteme (mit Wasserturm) finalisieren – vier an Schulen und vier an Gesundheitszentren. Gesamthaft wurden dazu 48 Zapfstellen gebaut. Dank den neuen Wassersystemen haben mindestens 12’000 Menschen in den Dörfern neu Zugang zu Wasser und 995 Kinder an vier Schulen haben neu Zugang zu Wasser und Latrinen. In den Gesundheitszentren mit neuen Wasserversorgungen wurden im Jahr 2022 6613 Patient:innen behandelt.

Im Rahmen des Projektes werden immer häufiger Kleinwassersysteme mit mehreren Zapf­stellen anstatt «einfache Brunnen» mit Handwasserpumpen ausgewählt. Ein Solarpanel liefert Strom für eine Pumpe, die Wasser in den Behälter auf dem Wasserturm fördert. Durch die Schwer­kraft wird das Wasser in das lokale Verteilsystem eingespeist. Die Zapfstellen funktionieren ohne Hand- oder Fusspumpen und sind daher weniger reparaturanfällig. Zudem haben die Menschen mehr Zeit, um ihrer Arbeit nachzugehen oder um in die Schule zu besuchen.

Das Projekt konnte 24’513 Personen mit den Sensibilisierungsarbeiten erreichen und weiter begleiten, um Fortschritte bei der flächendeckenden Sanitärversorgung zu erreichen. Ziel ist, dass alle Familien Zugang zu sanitären Anlagen erhalten und diese konsequent nutzen, reinigen und instand halten. 2022 haben 789 Haushalte Latrinen und Handwaschvorrichtungen bauen und installieren lassen, die von etwa 7101 Personen genutzt werden.

Mehr Informationen zum Projekt, siehe PDF unten

Fotos: Helvetas

Fakten

Zugang zu sauberem
Trinkwasser für:

Personen wurden im Umgang mit sauberem Wasser sensibilisiert
Personen erhielten neu Zugang zu sauberem Wasser
Personen erhielten neu Zugang zu sanitären Anlagen und Handwaschvorrichtungen
Franken wurden von DRINK & DONATE für das Projekt gespendet
Bäuerinnen und Bauern wurden zu Brunnenwart:innen ausgebildet
Solartechniker wurden in der Pflege und Wartung von Solarnetzwerken geschult

Mehr Informationen und Impressionen finden Sie hier in einer ausführlicheren Dokumentation von Helvetas:

WASH in Kleinstädten: Mosambik 2022 – 2025

In den ländlichen Gebieten von Mosambik haben zirka 70% der Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Schätzungsweise 90% der Krankheiten werden durch eine schlechte Hygiene verursacht.

Mehr

Wassermanagement in Dorfgemeinschaften: Nepal 2022 – 2025

Viele Dorfgemeinschaften im Westen Nepals leben in sehr abgelegenen und schwer zugänglichen Regionen, wodurch sie schlecht zu erreichen sind. Weniger als die Hälfte der nepalesischen Haushalte verfügt über einen Zugang zu Trinkwasser in der Nähe ihres Heims.

Mehr

Wasserressourcen nachhaltig nutzen: Madagaskar 2022 – 2026

Das Land Madagaskar ist von Wasser umgeben, doch einen Zugang zu trinkbarem Wasser haben erst 43% der gesamten Bevölkerung. Der Gemeindebehörden fehlen oft neben ausgebildetem Personal auch die nötigen finanziellen Mittel, um den Dorfgemeinschaften die nötige Trinkwasserversorgung bereitzustellen.

Mehr

Nachhaltiger Zugang zu sauberem Trinkwasser in Tansania 2022

Der Projektpartner der Skat Foundation in Tansania, SHIPO (Southern Highland Participatory Organization), führte im Mai …

Mehr

Nim’Dora, Benin 2022: Bessere Lebensbedingungen durch sauberes Wasser, funktionierende Latrinen und hygienisches Verhalten

Das Projekt Nim’Dora (in der lokalen Sprache Bariba «gutes Wasser») unterstützt alle sechs Gemeinden des …

Mehr

DRINK & DONATE für sauberes Trinkwasser in Nepal 2021

DRINK & DONATE hat mit seinem grosszügigen Beitrag über CHF 111’030.- im Jahr 2021 die neuen Wasserversorgungen in…

Mehr

Sauberes Trinkwasser für Sambia 2020/2021

Der Projektpartner der Skat Foundation in Sambia, die Jacana Foundation, führte an zwei verschiedenen…

Mehr

QualiEau, Benin 2020: Bessere Lebensbedingungen durch sauberes Wasser

QualiEau, Benin: Bessere Lebensbedingungen durch sauberes Wasser, funktionierende Latrinen und hygienisches Verhalten…

Mehr

Mali: Sauberes Wasser mit Helvetas und DRINK & DONATE 2020

Das Projekt kommt vor allem Frauen und Kindern zugute, deren Gesundheit am meisten durch verunreinigtes…

Mehr

Äthiopien: Projekt AIRWASH mit Helvetas 2020

Das Projekt AIRWASH hat zur Verbesserung der Lebensbedingungen von benachteiligten Menschen im Bezirk South Mecha – besonders…

Mehr