Der WATERFOOTPRINT

Die Umwelt schonen und Menschen in weniger privilegierten Regionen unterstützen!

Und so einfach geht’s:

Dein Unternehmen stellt komplett auf Leitungswasser um. Zudem werden Spenden generiert, damit Trinkwasserprojekte realisiert werden können.

Das Engagement der Firma wird mit dem WATERFOOTPRINT-Zertifikat ausgezeichnet. Zusätzlich wird allen Mitarbeitenden eine individualisierte Trinkflasche von FILL ME ausgehändigt, um den internen Konsum von Leitungswasser in stilvollen Flaschen zu fördern und sichtbar zu machen.

Löse einen WATERFOOTPRINT

Mit CHF 5.– pro Monat (CHF 60.– pro Jahr) wird einem Menschen der dauerhafte Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglicht. Das ist der Betrag, den dein Unternehmen pro Mitarbeitenden (flexibel definierte Anzahl) jährlich spendet. Somit ermöglicht ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin einer Person den Zugang zu sauberem Wasser.

Hast du Interesse? Gerne nehmen wir mit dir Kontakt auf!

Deine Kontaktdaten:




    Deine Vorteile

    Positive
    Aussenwirkung

    durch ökologisches Engagement – weniger Transportemissionen (u.a. CO2) und weniger Abfall.

    Erlebbares
    Engagement

    Sensibilisierung und Bewusstsein schaffen – sowohl für den Wert unseres Leitungswassers, als auch für die Wirkung, die eine bezogene Spende pro Mitarbeitenden erzielt.

    Kostenersparnis

    Leitungswasser ist um ein Vielfaches kostengünstiger als Wasser aus Plastikflaschen. Transport- und Entsorgungskosten entfallen.

    Verantwortungs-
    bewusstsein

    durch sozialen Einsatz – du hilfst, Menschen ohne den Zugang zu sauberem Trinkwasser diesen zu ermöglichen.

    Förderung der
    Gesundheit

    Wasserkonsum fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden.

    Erfolgsgeschichte aus Liechtenstein

    2017 wurde das Konzept WATERFOOTPRINT in Liechtenstein eingeführt. Ziel war es, so vielen Menschen wie Liechtenstein Einwohnerinnen und Einwohner hat (2017 waren dies 39’500 Personen), einen langfristigen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen.

    Das Ziel wurde längst übertroffen: Seit der Lancierung konnten wir die Lebensbedingungen von 61’131 Menschen positiv verändern (Stand 2024). Mehr als 70 Unternehmen und Institutionen, sowie alle politischen Gemeinden des Fürstentums sind Teil davon – zudem trägt die Liechtensteinische Landesregierung den WATERFOOTPRINT aktiv mit.

    Liechtenstein hat als erstes Land den WATERFOOTPRINT geschlossen unterstützt – und dient somit als Vorbild für die Schweiz. Während wir unsere Wurzeln weiterhin in Liechtenstein pflegen, möchten wir das Konzept landesübergreifend etablieren.

    Mit uns unterstützt du 7/17 UN SDGs

    • 1
      KEINE
      ARMUT
    • 2
      KEIN
      HUNGER
    • 3
      GESUNDHEIT UND
      WOHLERGEHEN
    • 4
      CHANGENGERECHTE
      UND HOCHWERTIGE
      BILDUNG
    • 5
      GESCHLECHTER-
      GLEICHHEIT
    • 6
      SAUBERES WASSER &
      SAUBERE SANITAR
      EINRICHTUNGEN
    • 7
      BEZAHLBARE UND
      SAUBERE ENERGIE
    • 8
      GUTE ARBEIT UND
      WIRTSCHAFTS-
      WACHSTUM
    • 9
      INDUSTRIE,
      INNOVATION UND
      INFRASTRUKTUR
    • 10
      WENIGER
      UNGLEICHHEITEN
    • 11
      NACHHALTIGE
      STÄDTE UND
      GEMEINDEN
    • 12
      NACHHALTIGER
      KONSUM UND
      PRODUKTION
    • 13
      KLIMASCHUTZ
      UND ANPASSUNG
    • 14
      LEBEN UNTER
      WASSER
    • 15
      LEBEN
      AN LAND
    • 16
      FRIEDEN, RECHT
      UND STARKE
      INSTITUTIONEN
    • 17
      PARTNERSCHAFT
      ZUR ERREICHUNG
      DER ZIELE